Startpage
 
Newsletter
Web-Newsletter
Radio-Newsletter
Pressemitteilungen
Archiv

Die Newsletter:

Jimmy Buffett - Neues Album
Johnny Cash Hörbuch
Juni/Juli 2004
MMDR - News
Bad Religion - Charteinstieg
The Stray Cats
Mai 2004
Johnny Cash DVDs
März 2004
Februar 2004
Januar 2004
November 2003
Kevin Devine & OMAHD
Oktober 2003
September 2003
August (2) 2003
August (1) 2003
Juni 2003
Make My Day Records
April 2003
Januar 2003
September (2) 2002
September (1) 2002
Mai 2002
Februar 2002
Januar 2002
Dezember 2001
Tourdatennewsletter
Starkult - neue Themen
August 2001
Juni 2001
April 2001
Tourdaten Frühjahr 2001
Februar 2001
Januar 2001
November 2000
Oktober 2000
Sommer 2000
Mai 2000
April 2000
März 2000
Februar 2000
Januar 2000
Dezember 1999

Der Web-Newsletter:

KW 32/2004
KW 31/2004
KW 30/2004
KW 29/2004
KW 28/2004
KW 27/2004
KW 26/2004
KW 25/2004
KW 24/2004
KW 22/2004
KW 21/2004
KW 20/2004
KW 19/2004
KW 18/2004
KW 17/2004
KW 16/2004
KW 15/2004
KW 14/2004
KW 13/2004
KW 12/2004
KW 11/2004
KW 10/2004
KW 09/2004
KW 08/2004
KW 07/2004
KW 06/2004
KW 05/2004
KW 04/2004
KW 03/2004
KW 02/2004 b)
KW 02/2004 a)
KW 51/2003
KW 50/2003
KW 49/2003
KW 48/2003
KW 47/2003
KW 46/2003
KW 45/2003
KW 44/2003
KW 43/2003
KW 42/2003
Joe Strummer
KW 41/2003
KW 40/2003
KW 39/2003
KW 38/2003
KW 37/2003
KW 36/2003
KW 35/2003
KW 34/2003
KW 33/2003
KW 32/2003
KW 31/2003
KW 30/2003
KW 29/2003
KW 28/2003
KW 27/2003
KW 26/2003
KW 25/2003
KW 24/2003
KW 23/2003
Side One Dummy
KW 22/2003
KW 21/2003
KW 20/2003
KW 19/2003
KW 17/2003
KW 15/2003
März 2003
Juli 2002
Mai 2002
Januar 2002 (2)
Januar 2002 (1)

Der Radio-Newsletter:

Newsletter 11/03
Newsletter 05/02
Newsletter 04/02
Newsletter 02/02
Newsletter 01/02
Newsletter 08/01

Die Pressemitteilungen:

Tom Waits - Neues Album

Mai 2004

Sondermeldung: Tom Waits

STARKULT präsentiert
THE OCEAN Vinyl & finestvinyl.de


...and more bears (2)

Monotreme Records

FINK auf Platz 90 der Album-Charts!

Strummer Strolls Down One Last "Street"

Subterfuge - 10 jährigen Bandjubiläum

Gibson Custom introduces Johnny A. Signature guitar

Resistance Charts

...and more bears (1)

The Violet Subgroove - CD-Präsentation

POPKOMM 2003 - Fanzine Area

Daniel Lanois - Platz 51 & Yardbirds - Platz 67

Das Ox wird 50!

Fink

Yardbirds

Seriously Groovy

Such A Surge

Beatsteaks

Die Stones sind wir selber

Smoke Blow

The Bones / People Like You

Hank Williams

Eisenpimmel

Solomon Burke - The King Of Rock & Soul kommt auf Tour

Favored Nations Acoustic - neues Unterlabel

Epitaph - die aktuellen Themen

Pale

Tom Waits

Defiance Rec.

Fat Possum / Solomon Burke

Favored Nations Rec.

Spinner Ace records

Tom Waits

Bad Religion auf 13 in die charts

2 TOM WAITS Alben im April 02

Starkult goes Elektro

Neues TOM WAITS Album im Frühjahr 2002

Campino interviewt Joe Strummer

Epitaph

Bad Religion

Rancid / Hepcat neue Veröffentlichungen

Die holländische Musikszene auf der Popkomm 2000

Backyard Babies

Die holländische Musikszene auf der Popkom 2000 Teil2

Pressemitteilung Pale

Hallo Musikfreunde,

bevor wir in den nächsten Tagen ein Komplettübersicht der aktuellsten Themen anliefern, hier der Hinweis auf eine Veröffentlichung von DEFIANCE Rec. die bei uns und dem Label (und dem Vertrieb Zomba) allerhöchste Priorität genießt.

Es geht um das für den 05.08. geplante Album > How To Survive Chance < von PALE.

Nach ihrem erfolgreichen und von der Presse sehr gut bewertetem Album > Razzmattazz < legt die Band mit > How To Survive Chance < ein sehr gereiftes, erwachsenes und doch immer verspieltes Album vor, das neben der offiziellen Single > Goodbye Trouble < noch 11 weitere Hits am Start hat. Zur Single wird es auch ein Video geben.

Internetadressen:
http://www.defiancerecords.de
http://www.thepalefour.de

Das Album geht voraussichtlich ab Anfang Juli in die Bemusterung.

Im Anschluß an die Tourdaten die Entstehungsgeschichte von > How to Survive Chance < aus Sicht der Band. (Abdruck bitte nicht ohne vorherige Zusage)

Anfragen wie immer an den Starkult Ansprechpartner Eures Vertrauens.Siehe unten.

Mit freundlichem Gruß,

Jörg Timp / die Starkult Crew


TOURDATEN PALE präsentiert von VISIONS


Showcases zum Album VÖ
Besucher bekommen die aktuelle Single > Goodbye Trouble < am Eingang gratis!

23.07. Hamburg - Schlachthof
(24.07. Berlin Presstag)
25.07. Berlin - Magnet
(26.07. München Pressetag)
27.07. München - Backstage Club
(29.07. Köln Pressetag)
02.08 Dortmund - Sabotage (VisionsParty)
17.08 Popkomm-Show


Festivalauftritte
15.06.02 Püttlingen / Rocco Del Schlacko
19.06.02 Freiberg / Campusparty in der Neue Mensa
29.06.02 Bonn / Rheinkultur
05.07.02 Rockburg Festival / Miltenberg Am Main
19.07.02 Hannover / Béi Chéz Heinz Festival
20.07.02 Berlin / Sunset Festival
21.07.02 Rothenburg o.d.T / Taubertal Festival ( TV Übertragung!)
02.08.02 Visions-Party / Dortmund
17.08.02 Stemwede / Umsonst und Draussen
30.08.02 Oederan / Insect Lounge [bei Chemnitz]
31.08.02 Oberhausen / Olgas Rock Festival
14.09.02 Kassel / Rockumenta

PALE NEHMEN EINE PLATTE AUF. SIE HEISST „HOW TO SURVIVE CHANCE“

Brighton, Sommer 1966
Motown-Musik aus Lautsprecherboxen, „Whenever I’m with you i feel something burning inside“. Mods bevorzugen Dresscodes und tanzen.

Rhede, Noiseless Studio, Mai 2002
Pale nehmen ihr neues Album „How to survive chance“ auf und das seit genau 2 Monaten. Immer wieder und immer zwischendurch hören wir ab, kontrollieren, insistieren. Ein Freund von Thees Ulmann sagte einmal „Hast du 100 000 Freunde, verkaufst du 100 000 Platten:“ Wir kennen seinen Bekannten nicht und den Satz nur aus einer Plattenkritik, aber mal sehen, wie viele Freunde wir haben.

Nach keinem Auditorial im Jahre 2001 dann von Februar bis März Proben für ein konzeptionelles Album (Nein, kein Konzeptalbum) und das Thema? ... die Magie des Zufalls. Wir hören Ben Folds, die J. Geils Band, Coldplay, die Housemartins, wollen klingen wie die Beatles auf „Revolver“. Eine Platte wie eine Ansammlung von angedachten Ideen, die nicht beendet werden und lesen uns durch Literatur, die vielleicht aufzeigt:

Zufall oder Bestimmung?

Wir entscheiden uns für die Chaostheorie und arbeiten genauso. Nehmen diverse Songs auf, deren Fragmente feststehen, die sich aber mit jeder Minute ändern. Wir könnten behaupten nur zum guten, tun wir aber nicht, weil wir wissen, dass es nicht so ist. Sind wir nicht im Studio, proben wir und ergänzen, wo etwas zu fehlen scheint. Meistens ist es ein Mini-Synthesizer von Korg, Japans Antwort auf den Moog, der zu allem zu passt, was wir aufnehmen. „Das Leben ist kein Video“ sagte mir mal eine schlaue hübsche Dame und hatte wahrscheinlich ziemlich Recht damit.

08. April 2002, kein Fussballwetter
Defiance ruft an und will wissen, wie das Album heissen wird. Innerhalb von einer halben Stunde müssen wir uns entschieden haben und wählen aus. Vorschlag 1 „pawn-shopping“, abgelehnt, klingt wie etwas anrüchig und irgendwie falsch ausgesprochen. Vorschlag 2 „How I long to sing forever“, klingt zu gut, zu gut nach der grossen Emotion, also nicht ... Vorschlag 3 „How To Survive Chance“ ... klingt wichtig, interessant; wichtig ohne zu fordern ... das ist es. Roland von Defiance ruft zurück und sagt: „Das klingt toll“. Erste Hürde genommen!

12.April 2002, sonnig
Christian will eine Harfe, bekommt er. Ich laute Timpanis, bekomme ich auch. Wir denken „Ist das noch machbar?“ und sagen „Keine Ahnung“. Wir versuchen uns neu zu erfinden, bei den heiligen 3 Minuten aus dem Rockmusikerhandbuch zu bleiben und es trotzdem anders zu machen ... jedenfalls in unserer Vorstellung davon, wie Pale jetzt zu klingen hat. Also, entspanntere Sing-A-Longs und jedem Song etwas mitzugeben, dass ihn charakterisch verweilen lässt. Alles nimmt sich aus wie die lange, kräftezehrende Arbeit an einem Stanley Kubrick-Film, die niemals zu enden wollen scheint. „Eyes Wide Shut“. Wir schlafen, schauen Videos und fragen uns was Boston wohl gemeint haben, als sie sangen „More than a feeling“. Wir singen mit und denken „Vielleicht wissen wir es mittlerweile auch schon“.

25.April 2002, Herzogenrath.
Wir sind zu Hause, nicht im Studio. Arbeiten, Entspannen. Roland von Defiance kommt vorbei und möchte die Basictracks zu den Songs hören. Hört er und sagt “ ...“

Wir diskutieren über das Layout der Platte. Auswahl des Photos: Wir suchen uns durch die Weiten einer 30-Gigabyte-Festplatte und stossen zufällig auf ein Photo, das Scott von „New End Original“ von uns auf Tour gemacht hat. Orange, pixelig, lächelnd, müde. Wir denken „Namedropping“, egal ... ein Photo so wie wir sind. Das Ganze auf einem Schuber und innendrin eine 20-seitige Ideensammlung von Photos und Texten zu dem Thema „Wie überlebt man den Zufall“. Alles lackiert, alles weiss, so dass es vom Zufall abhängt, was man sieht und was man überliest. Wir schicken es Hoffi von Defiance rüber und er sagt: „Ja, das ist es!“: Ich denke „Wie viele Songtexte stehen noch aus?“ Ich ignoriere die Antwort und gehe ins Bett.

Ende April 2002, es regnet
Jörg Seemann und Pale sitzen im Aufnahmeraum und arbeiten an den Bläsersätzen zu „Sometimes, Somewhere“. Hilly verlässt wütend den Raum und kümmert sich um unser heutiges Barbecue. Ihm gefällt nicht was da aus teuren Studioboxen herauskommt. Studio-Lautprecher die einen bei jedem Ton glauben machen lassen, gerade die weltbeste Produktion seit Refuseds „Shape of punk to come“ abzuliefern. Die Wahrheit erklingt auf Sony-Weltempfängern .... „Zu poppig, zu wenig Gitarren.“ Die Anderen lachen und machen weiter. Einer Freundin spiele ich das ganze am Tag darauf am Telephon vor. Sie sagt „Housemartins“, ich denke an die Beatles auf „Got to get you into my life“. Selber Einfluss. Alles richtig gemacht.

Freitag 03.Mai
Ich nehme einen braunen Papier-Umschlag - Grösse Deutsche Industrie Norm A5 - zur Hand und schreibe Maximilian Hecker, Berlin drauf. Ich hoffe, Maximilian hat seine Antwort auf die Frage „Spielst du auf unserer Platte Klavier?“ nicht vergessen und schickt uns eine Midi-Dateien-Diskette zurück ... das fehlende Glied in der Kette, the missing link, der noch ausstehende Klavierpart zu „Everytime You Say Godbye“. Ich freue mich darauf, die Platte bald in den Händen zu halten, während Walter Schreifels singt: „Good things will come our way.“

15. Mai 2002, noch 16 Tage bis zum WM-Eröffungspiel
Alle 13 Songs sind aufgenommen und abgemischt; Fragmentarisches wie „Girl Afraid“ irgendwann nachts um drei mit einem Raummikro augenommen, ebenso wie der Bombast-Pop von “Everytime You Say Goodbye“, der uns 4 Tage gekostet hat. Eine Menge geschnitten, neu arrangiert, zusammengekürzt, verlängert. Wir schalten den Randomplayer an und überlassen die Auswahl, wann welcher Song auf der CD erklingt, dem 5.Bandmitglied: einer Apple-Workstation. Zufall als Prinzip.

Ein 24-fach-Brenner brennt die Master-Cd und wir schwören uns mit aller Überzeung, die wir noch aufbringen können, sie bis Mitte Juli 2005 nicht mehr anzuhören. In der Rolle seines Lebens reicht Steve Mc Queen ein Sekundenbruchteil in Form eines Handschnippens, um zu sagen, was er will. Der Film ist ein Western und er heisst „Die glohrreichen Sieben“.